3D-HARDWARE


Vom Objekt zum Modell "Reality Capturing & Digital Fabrication"

Moderne Scan- & Darstellungstechnologien bieten vielfältige Möglichkeiten von einem realen Objekt

ein digitales Abbild zu schaffen.

Die verwendete Technik unterliegt einer stetigen Weiterentwicklung. 

Unsere aktuelle 3D-Hardware:

3D-Scanner

Für kleinere Objekte von der Größe eines Stuhls bis zur Größe von Räumen verwenden wir einen handgeführten 3d-Scanner. Dieser liefert neben dem eigentlichen 3d-Netz auch eine farbliche Textur des Objekts. Durch digitale Bearbeitung kann hieraus ein fertiges 3d-Modell erstellt werden. Die eingesetzte Scan-Technologie wird als Laufzeitverfahren TOF bezeichnet. [ Time Of Flight ]

   
Technische Details
3d-Handscanner
   

Scanvolumen (X,Y,Z) min.

X: 20 cm 

Y: 20 cm

Z: 20 cm

Scanvolumen (X,Y,Z) max.

X: 500 cm 

Y: 500 cm

Z: 250 cm
   

Auflösung

(Scanabstand 50 cm)

X: 2-5 mm

Y: 2-5 mm 

Z: 2-5 mm

3D-Drucker

Unser 3D Drucker arbeitet im FDM-Verfahren

[ Fused Deposition Modeling ],

er wird von einem deutschen Hersteller gefertigt und erfüllt hohe Ansprüche

an die Präzision.

Wir können damit ihre Objekte in unterschiedlichen Maßstäben,

als Einzelobjekt oder in Kleinstserie produzieren.

   
Technische Details

3d-Drucker

   
3D-Datenformate:

.stl, .dxf, .dwg, .obj,

.rvt, .skp, .ply

Druckmaterial:

div. Kunststoffe,

PLA, ABS, Nylon etc.

druckbare Größe:  
Druck-Breite (X) max. 24 cm
Druck-Höhe (Y) max. 20 cm
Druck-Tiefe (Z) max. 23 cm
Druckschicht Dicke min. 0.05 mm

Modellbau

diverse Präzisionsmodellbauwerkzeuge,

Hand- & Elektromaschinen zur Bearbeitung von Holz, Papieren und Kunststoffen

Lasercutter & CNC in Planung